Mach uns neugierig und verrate uns einen kleinen Tipp, der nach Deinem Vortrag direkt umzusetzen ist!
Hehe okay:
Falls Du auf Deiner Webseite Fonts einbindest, beispielweise von Google Fonts,
solltest Du diese herunterladen und natürlich auf Deinem Server hosten, damit der Besucher sich den Zusätzliche DNS Request spart und die Fonts direkt im HTTP2 Multiplexing-Stream beim Aufruf der Seite übertragen werden können. In Sachen Datenschutz ist das auch eine viel schönere Lösung.
Aber damit nicht genug!
Ein Mega-Geheimtipp (vom großartigen Daniel Abromeit) ist es die Font-Datei noch durch https://transfonter.org/ zu jagen, um unnötige Sonderzeichen und Nicht-Lateinische Schriftzeichen zu entfernen. Das spart jedesmal mehrere 100 KB! Man kann sogar soweit gehen, die fetten oder kursiven Buchstaben herauszunehmen, in den meisten modernen Browsern sieht faux-fett und faux-kursiv sehr gut aus (also künstlicher Fettdruck oder einfach schief gestellte Buchstaben).