Wer seine Kunden kennt, kann ihr Verhalten voraussagen und sie mit dem Besten versorgen. Doch was ist das Beste für den Kunden? Ist das wirklich immer Content, der gut rankt? Wenn es um das Kaufverhalten geht, so gibt es fünf unterschiedliche Typen, die sich elementar im Such- und Kaufverhalten unterscheiden. Welche das sind, wie sie ticken, warum jedes Projekt genau da ansetzen sollte, an welchen Stellen SEO weg kann, wann Ressourcen einen ROI erzeugen und wo fast jeder SEO Geld verbrennt – diese Insides bekommst Du hier.
Katharina Stapel ist seit 2004 selbstständig und unterstützt KMU und Konzerne dabei Verkaufs- und Marketingprozesse entwickeln, zu implementieren und zu optimieren. Sie schließt dabei die Schnittstelle zwischen Online Marketing und Sales und gießt dabei den Mitarbeitern Verhaltensökonomie und Kundenliebe in die DNA.
Ihr Anspruch ist hoch und der Status Quo nicht akzeptabel. Damit tritt sie für High Performance im digitalen Prozessmanagement und Sales ein.
Sie ist ausschließlich praxis- und ergebnis orientiert:
„Ein mieser Prozess, der digitalisiert wird, ist ein mieser digitaler Prozess. Einen guten Prozess erkennt man an den Ergebnissen, die er produziert. Nicht an der Vorstellung davon.“
Neben ihrer beratenden Tätigkeit ist sie zudem Autorin für div. Fachliteratur und Veröffentlichungen, Dozentin an Hochschulen und Mitwirkende an Studien, um auch dort Praxisrelevanz zu vertreten. Zu ihren Themen steht sie seit über 15 Jahren als Speakerin auf internationalen Bühnen.
Getrieben von Neugier und dem Anspruch Bestehendes immer besser zu machen, Neues zu implementieren und zu transformieren fordert sie Unternehmen heraus über sich hinaus zu wachsen und den Faktor Mensch mit dem Digitalen in Harmonie zu bringen.