In diesem praxisorientierten Vortrag erfahren Sie, wie sich mit Hilfe moderner No-Code-Plattformen individuelle SEO-Tools entwickeln lassen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wird gezeigt, wie sich Workflows zur Keyword-Recherche, SERP-Analyse, Wettbewerbsbeobachtung und Content-Auditierung automatisieren lassen.
Der Vortrag richtet sich an Marketer, SEO-Verantwortliche und Digitalstrategen, die unabhängig von teurer Software oder Agenturen datengetriebene Entscheidungen treffen wollen. Sie lernen den Einsatz von Tools wie n8n, Baserow, Browserless, Google Sheets und APIs wie SerpAPI kennen – kombiniert zu einem leistungsstarken und flexiblen SEO-Ökosystem.
Ziel ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie ihre Prozesse nicht nur effizienter gestalten, sondern auch auf die individuellen Anforderungen ihres Unternehmens zuschneiden können. Der Fokus liegt auf Automatisierung, Datenintegration und maximaler Anpassbarkeit – ganz im Sinne der modernen No-Code-Philosophie.
Besuchen Sie gerne mein LinkedIn-Profil unter: https://www.linkedin.com/in/matthiasuhlig/