Kategorien
Was sind Kategorien im Google Business Profile?
Kategorien sind ein zentrales Element des Google Business Profiles und helfen Google dabei, Ihr Unternehmen korrekt zu klassifizieren und in relevanten Suchergebnissen anzuzeigen. Sie fungieren als "Etiketten", die beschreiben, welche Art von Dienstleistungen oder Produkten Ihr Unternehmen anbietet.
Aspekt
Hauptkategorie
Sekundärkategorien
Anzahl
1 (verpflichtend)
Bis zu 9 zusätzliche
Gewichtung
Höchste Priorität
Unterstützend
Auswahl
Kern-Geschäftstätigkeit
Zusätzliche Services
SEO-Impact
Stark
Moderat
Warum sind Kategorien wichtig für Local SEO?
Kategorien haben direkten Einfluss auf Ihr lokales SEO-Ranking und Ihre Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen:
1. **Relevanz-Signale für Google**
- Kategorien helfen Google zu verstehen, wofür Ihr Unternehmen steht
- Sie verbessern die Chancen, in relevanten Suchanfragen gefunden zu werden
- Korrekte Kategorisierung erhöht die Click-Through-Rate (CTR)
2. **Local Pack Optimierung**
- Kategorien sind entscheidend für die Darstellung im Local Pack
- Sie beeinflussen, wann und wo Ihr Unternehmen in den "3 Pack" Ergebnissen erscheint
- Relevante Kategorien verbessern die Positionierung in lokalen Suchergebnissen
3. **User Experience**
- Kategorien helfen Nutzern, Ihr Unternehmen schneller zu finden
- Sie setzen klare Erwartungen über Ihre Dienstleistungen
- Verbesserte Relevanz führt zu höheren Conversion-Raten
Hauptkategorie vs. Sekundärkategorien
Hauptkategorie (Primary Category)
Die Hauptkategorie ist die wichtigste Kategorie Ihres Unternehmens und sollte:
- Ihre primäre Geschäftstätigkeit widerspiegeln
- Die häufigste Suchanfrage Ihrer Zielgruppe abdecken
- Am besten zu Ihrem Kerngeschäft passen
Sekundärkategorien (Additional Categories)
Sekundärkategorien ergänzen Ihre Hauptkategorie und ermöglichen es:
- Zusätzliche Dienstleistungen zu kennzeichnen
- Verschiedene Suchintentionen abzudecken
- Die Relevanz für verwandte Suchanfragen zu erhöhen
Kategorie-Auswahl Strategien
1. **Keyword-basierte Auswahl**
- Analysieren Sie relevante Suchbegriffe für Ihr Geschäft
- Wählen Sie Kategorien, die Ihre wichtigsten Suchbegriffe enthalten
- Nutzen Sie Tools wie Google Keyword Planner für Recherche
2. **Competitor Analysis**
- Schauen Sie sich erfolgreiche Konkurrenten an
- Identifizieren Sie Kategorien, die in Ihrer Branche funktionieren
- Vermeiden Sie zu generische oder zu spezifische Kategorien
3. **Kundenperspektive**
- Überlegen Sie, wie Kunden nach Ihren Dienstleistungen suchen
- Berücksichtigen Sie verschiedene Suchintentionen
- Testen Sie verschiedene Kategorien-Kombinationen
Häufige Kategorie-Fehler vermeiden
❌ **Zu generische Kategorien**
- "Business Service" statt "Digital Marketing Agency"
- "Store" statt "Electronics Store"
- "Restaurant" statt "Italian Restaurant"
❌ **Irrelevante Kategorien**
- Kategorien, die nicht zu Ihrem tatsächlichen Geschäft passen
- Kategorien nur für SEO-Zwecke ohne echten Bezug
- Kategorien, die Ihre Zielgruppe verwirren könnten
❌ **Veraltete Kategorien**
- Kategorien, die nicht mehr zu Ihrem aktuellen Angebot passen
- Kategorien, die sich auf eingestellte Dienstleistungen beziehen
- Kategorien, die nicht mehr von Google unterstützt werden
❌ **Zu viele ähnliche Kategorien**
- Mehrere Kategorien mit identischer Bedeutung
- Redundante Kategorien, die sich überschneiden
- Kategorien, die sich gegenseitig schwächen
Branchenspezifische Kategorie-Tipps
**Restaurants & Gastronomie**
- Hauptkategorie: Spezifische Küche (z.B. "Italian Restaurant")
- Sekundärkategorien: "Pizza Restaurant", "Fine Dining", "Caterer"
- Zusätzlich: "Bar", "Wine Bar" bei entsprechendem Angebot
**Gesundheitswesen**
- Hauptkategorie: Spezifische Fachrichtung (z.B. "Dentist")
- Sekundärkategorien: "Orthodontist", "Oral Surgeon", "Dental Clinic"
- Zusätzlich: "Medical Clinic", "Emergency Room" je nach Ausstattung
**Handwerk & Dienstleistungen**
- Hauptkategorie: Spezifische Tätigkeit (z.B. "Plumber")
- Sekundärkategorien: "HVAC Contractor", "Emergency Plumber", "Bathroom Remodeler"
- Zusätzlich: "Home Improvement Service", "Contractor"
**E-Commerce & Einzelhandel**
- Hauptkategorie: Produktkategorie (z.B. "Electronics Store")
- Sekundärkategorien: "Computer Store", "Mobile Phone Shop", "Audio Visual Equipment Store"
- Zusätzlich: "Online Store", "Retail Store"
Kategorie-Monitoring und Optimierung
**Regelmäßige Überprüfung**
- Monatliche Analyse der Kategorie-Effizienz
- Überwachung der Sichtbarkeit in relevanten Suchanfragen
- Anpassung basierend auf saisonalen Trends
**A/B-Testing**
- Testen Sie verschiedene Kategorie-Kombinationen
- Messen Sie die Auswirkungen auf Rankings und Traffic
- Dokumentieren Sie erfolgreiche Strategien
**Performance-Metriken**
- Click-Through-Rate (CTR) aus Google Search Console
- Impressionen für kategorie-relevante Suchanfragen
- Conversion-Rate von kategorie-basierten Besuchern
- Local Pack Positionierung
Metrik
Zielwert
Messintervall
Optimierungsmaßnahme
CTR
> 3%
Wöchentlich
Kategorie-Relevanz prüfen
Impressions
Steigend
Monatlich
Neue Kategorien testen
Local Pack Position
Top 3
Täglich
Kategorie-Optimierung
Conversions
Steigend
Monatlich
Kategorie-Qualität verbessern
Tools für Kategorie-Optimierung
**Google Business Profile Manager**
- Direkte Kategorie-Verwaltung
- Performance-Insights
- A/B-Testing-Möglichkeiten
**SEO-Tools**
- Ahrefs: Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalyse
- SEMrush: Local SEO-Tracking und Kategorie-Performance
- BrightLocal: Lokale SEO-Überwachung
**Analytics-Tools**
- Google Search Console: Suchanfragen und Performance
- Google Analytics: Traffic und Conversion-Tracking
- Google My Business Insights: Lokale Performance-Metriken
Zukunft der Kategorien
**KI-basierte Kategorisierung**
- Automatische Kategorie-Vorschläge basierend auf Content
- Intelligente Kategorie-Optimierung durch Machine Learning
- Personalisierte Kategorie-Empfehlungen
**Voice Search Optimierung**
- Kategorien für sprachbasierte Suchanfragen optimieren
- Natürliche Sprache in Kategorie-Auswahl berücksichtigen
- Conversational Keywords integrieren
**Multimodale Suche**
- Kategorien für visuelle und sprachliche Suche optimieren
- Integration von Bildern und Videos in Kategorie-Darstellung
- Erweiterte Rich Results für Kategorien