SEO-Onboarding für neue Websites
Was ist SEO-Onboarding?
SEO-Onboarding ist der strukturierte Prozess, bei dem eine neue Website systematisch für Suchmaschinen optimiert wird. Dieser Prozess umfasst technische Analysen, Content-Strategien und die Implementierung bewährter SEO-Praktiken von Grund auf.
Ein erfolgreiches SEO-Onboarding legt den Grundstein für langfristigen Suchmaschinen-Erfolg und vermeidet häufige Fehler, die später nur schwer zu korrigieren sind.
Die 7 Phasen des SEO-Onboarding
Phase 1: Technische SEO-Grundlagen
Die technische Basis ist das Fundament jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Ohne solide technische Grundlagen können alle anderen Optimierungen wirkungslos bleiben.
Kernaufgaben:
- Server-Response-Zeit optimieren
- SSL-Zertifikat implementieren
- Mobile-First-Design sicherstellen
- XML-Sitemap erstellen und einreichen
- Robots.txt konfigurieren
Phase 2: Keyword-Recherche und -Analyse
Eine fundierte Keyword-Strategie bildet das Herzstück jeder SEO-Maßnahme. Die richtigen Keywords zu finden und zu priorisieren, entscheidet über den Erfolg der gesamten Kampagne.
Methoden der Keyword-Recherche:
- Wettbewerbsanalyse durchführen
- Long-Tail-Keywords identifizieren
- Suchvolumen und Schwierigkeit bewerten
- LSI-Keywords (Latent Semantic Indexing) finden
- Saisonale Trends berücksichtigen
Phase 3: On-Page-Optimierung
Die On-Page-Optimierung konzentriert sich auf die direkten Optimierungen an der Website selbst. Hier werden die gefundenen Keywords strategisch in den Content integriert.
Wichtige On-Page-Elemente:
- Title-Tags optimieren (50-60 Zeichen)
- Meta-Descriptions schreiben (150-160 Zeichen)
- H1-H6 Hierarchie strukturieren
- Alt-Tags für Bilder hinzufügen
- Interne Verlinkung aufbauen
Phase 4: Content-Strategie entwickeln
Content ist King - dieser Grundsatz gilt heute mehr denn je. Eine durchdachte Content-Strategie sorgt für nachhaltigen SEO-Erfolg.
Content-Strategie Elemente:
- Content-Kalender erstellen
- Verschiedene Content-Formate planen
- E-A-T Prinzipien beachten (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness)
- User Intent berücksichtigen
- Content-Cluster aufbauen
Phase 5: Lokale SEO (falls relevant)
Für lokale Unternehmen ist lokale SEO unverzichtbar. Google My Business und lokale Verzeichnisse spielen eine entscheidende Rolle.
Lokale SEO Maßnahmen:
- Google My Business Profil optimieren
- NAP-Konsistenz sicherstellen (Name, Adresse, Telefon)
- Lokale Verzeichnisse eintragen
- Kundenbewertungen sammeln
- Lokale Keywords integrieren
Phase 6: Performance-Monitoring einrichten
Ohne kontinuierliches Monitoring ist SEO-Erfolg nicht messbar. Die richtigen Tools und KPIs sind essentiell.
Monitoring-Tools:
- Google Analytics 4 konfigurieren
- Google Search Console einrichten
- Core Web Vitals überwachen
- Keyword-Rankings tracken
- Conversion-Tracking implementieren
Phase 7: Linkbuilding-Strategie
Qualitativ hochwertige Backlinks sind nach wie vor ein wichtiger Ranking-Faktor. Eine durchdachte Linkbuilding-Strategie baut Vertrauen und Autorität auf.
Linkbuilding-Ansätze:
- Broken Link Building
- Resource Page Link Building
- Guest Posting
- Digital PR
- Interne Verlinkung optimieren
SEO-Onboarding Checkliste
Häufige SEO-Onboarding Fehler
1. Keyword-Stuffing
Das Überladen von Content mit Keywords führt zu Google-Penalties. Moderne SEO basiert auf natürlicher, benutzerfreundlicher Sprache.
2. Vernachlässigung der technischen SEO
Viele Unternehmen konzentrieren sich zu sehr auf Content und vergessen die technischen Grundlagen. Eine langsame Website kann alle Content-Optimierungen zunichte machen.
3. Fehlende Mobile-Optimierung
Da über 60% der Suchanfragen mobil erfolgen, ist eine mobile-optimierte Website unverzichtbar.
4. Ignorieren der Core Web Vitals
Google nutzt Core Web Vitals als Ranking-Faktor. Ladezeiten, Interaktivität und visuelle Stabilität sind entscheidend.
5. Vernachlässigung der lokalen SEO
Lokale Unternehmen unterschätzen oft die Bedeutung lokaler SEO-Maßnahmen.
SEO-Tools für das Onboarding
Kostenlose Tools:
- Google Search Console
- Google Analytics
- Google PageSpeed Insights
- Google My Business
- Bing Webmaster Tools
Premium Tools:
- Ahrefs
- SEMrush
- Screaming Frog
- Moz Pro
- Majestic
Zeitplan für SEO-Onboarding
Woche 1-2: Technische Grundlagen
- Server-Performance optimieren
- SSL und Sicherheit implementieren
- Mobile-Optimierung durchführen
Woche 3-4: Keyword-Recherche
- Wettbewerbsanalyse
- Keyword-Liste erstellen
- Content-Strategie entwickeln
Woche 5-8: Content-Optimierung
- On-Page-SEO durchführen
- Content erstellen und optimieren
- Interne Verlinkung aufbauen
Woche 9-12: Monitoring und Anpassungen
- Tools einrichten
- Performance messen
- Strategie anpassen
Erfolgsmessung im SEO-Onboarding
Wichtige KPIs:
- Organische Sichtbarkeit
- Keyword-Rankings
- Organischer Traffic
- Conversion-Rate
- Core Web Vitals Scores
Messzeiträume:
- Kurzfristig (1-3 Monate): Technische Verbesserungen
- Mittelfristig (3-6 Monate): Keyword-Rankings
- Langfristig (6-12 Monate): Traffic und Conversions