E-E-A-T
E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness und ist ein zentrales Qualitätsbewertungssystem von Google. Ursprünglich als E-A-T (ohne Experience) eingeführt, wurde es 2022 um den Faktor "Experience" erweitert, um die Bedeutung praktischer Erfahrung zu betonen.
E-E-A-T ist kein direkter Ranking-Faktor, sondern ein Bewertungskriterium, das Google nutzt, um die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Content zu beurteilen. Besonders wichtig ist E-E-A-T für Your Money or Your Life (Your Money or Your Life)-Themen wie Gesundheit, Finanzen, Sicherheit und rechtliche Beratung.
Die vier Säulen von E-E-A-T
1. Experience (Erfahrung)
Experience bezieht sich auf die praktische, erste Hand-Erfahrung mit dem behandelten Thema. Google bewertet, ob der Content-Autor tatsächlich Erfahrung mit dem beschriebenen Produkt, Service oder der Situation hat.
Beispiele für Experience-Signale:
- Persönliche Testberichte und Erfahrungsberichte
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen basierend auf eigener Durchführung
- Vorher-Nachher-Vergleiche mit echten Ergebnissen
- Authentische Fotos und Videos der eigenen Erfahrung
- Zeitstempel und Datumsangaben für aktuelle Erfahrungen
2. Expertise (Fachwissen)
Expertise beschreibt das fachliche Wissen und die Kompetenz des Autors oder der Website in einem bestimmten Bereich. Google prüft, ob der Content von jemandem mit relevantem Fachwissen erstellt wurde.
Expertise-Signale:
- Akademische Qualifikationen und Zertifizierungen
- Berufserfahrung im relevanten Bereich
- Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
- Vorträge und Präsentationen auf Konferenzen
- Mitgliedschaften in relevanten Fachverbänden
3. Authoritativeness (Autorität)
Authoritativeness misst die Anerkennung und Reputation des Autors oder der Website in der jeweiligen Branche. Es geht darum, wie sehr andere Experten und Nutzer den Content als vertrauenswürdig und wertvoll ansehen.
Autoritäts-Signale:
- Backlinks von angesehenen Websites
- Erwähnungen in Fachmedien
- Social Media Engagement und Shares
- Zitate und Referenzen in anderen Publikationen
- Auszeichnungen und Preise
4. Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)
Trustworthiness bewertet die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Website und des Autors. Google prüft, ob die Informationen korrekt, aktuell und vertrauenswürdig sind.
Vertrauens-Signale:
- Transparente Autoreninformationen
- Kontaktdaten und Impressum
- Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
- Regelmäßige Content-Updates
- Korrekte Quellenangaben und Zitate
E-E-A-T für verschiedene Content-Typen
Praktische Umsetzung von E-E-A-T
Verfasser-Profil optimieren
Ein detailliertes Autorenprofil ist essentiell für E-E-A-T. Es sollte folgende Elemente enthalten:
- Biografische Informationen
- Beruflicher Hintergrund
- Relevante Qualifikationen
- Jahre der Erfahrung
- Spezialisierungen
- Visuelle Elemente
- Professionelles Foto
- Zertifikate und Auszeichnungen
- Arbeitsplatz oder relevante Umgebung
- Social Proof
- Verlinkung zu LinkedIn-Profil
- Veröffentlichungen und Vorträge
- Kundenbewertungen
Content-Signale für E-E-A-T
Experience-Signale im Content:
- "In meiner 5-jährigen Erfahrung mit..."
- "Bei meinem letzten Test..."
- "Basierend auf 100+ durchgeführten Analysen..."
- Authentische Fotos und Screenshots
- Persönliche Anekdoten und Fallstudien
Expertise-Signale:
- Tiefgreifende technische Details
- Verwendung von Fachterminologie
- Referenzen zu aktuellen Studien
- Vergleiche mit alternativen Lösungen
- Prognosen und Einschätzungen
Autoritäts-Signale:
- Zitate von anderen Experten
- Erwähnungen in Fachmedien
- Gastbeiträge auf angesehenen Websites
- Vorträge und Präsentationen
- Auszeichnungen und Preise
Vertrauens-Signale:
- Aktuelle Datumsangaben
- Quellenangaben und Links
- Haftungsausschlüsse bei YMYL-Content
- Kontaktmöglichkeiten
- Regelmäßige Updates
E-E-A-T für YMYL-Themen
Your Money or Your Life (YMYL)-Themen erfordern besonders hohe E-E-A-T-Standards:
Gesundheit und Medizin
- Medizinische Qualifikation des Autors
- Peer-Review von Fachärzten
- Aktuelle medizinische Studien
- Haftungsausschlüsse
- Regelmäßige Aktualisierungen
Finanzen und Investitionen
- Finanzielle Beratungslizenz
- Transparente Interessenskonflikte
- Risikohinweise
- Regulatorische Compliance
- Aktuelle Marktdaten
Rechtliche Beratung
- Anwaltszulassung
- Spezialisierung im relevanten Rechtsgebiet
- Aktuelle Gesetzeslage
- Haftungsausschlüsse
- Verweis auf professionelle Beratung
Messung und Monitoring von E-E-A-T
Qualitative Bewertung
Experience-Messung:
- Anzahl authentischer Erfahrungsberichte
- Qualität der persönlichen Beispiele
- Aktualität der Erfahrungen
- Detailgrad der Beschreibungen
Expertise-Messung:
- Qualifikationen und Zertifikate
- Berufserfahrung im Bereich
- Veröffentlichungen und Vorträge
- Community-Anerkennung
Autoritäts-Messung:
- Backlink-Profil und Domain Authority
- Erwähnungen in Fachmedien
- Social Media Engagement
- Zitate und Referenzen
Vertrauens-Messung:
- Website-Sicherheit (HTTPS)
- Transparenz der Autoreninformationen
- Qualität der Quellenangaben
- Regelmäßigkeit der Updates
Tools für E-E-A-T-Analyse
- Google Search Console
- Ladezeit-Kennzahlen
- Indexierungsstatus
- Click-Through-Rates
- Backlink-Analyse-Tools
- Ahrefs für Domain Authority
- SEMrush für Backlink-Profil
- Majestic für Trust Flow
- Content-Analyse-Tools
- Grammarly für Schreibqualität
- Hemingway für Lesbarkeit
- Plagiarism-Checker für Originalität
Häufige E-E-A-T-Fehler vermeiden
Content-Fehler
❌ Generische, oberflächliche Inhalte
✅ Tiefgreifende, detaillierte Analysen
❌ Fehlende Autoreninformationen
✅ Vollständige Autorenprofile mit Qualifikationen
❌ Veraltete oder ungenaue Informationen
✅ Aktuelle, verifizierte Fakten mit Quellenangaben
❌ Fehlende Haftungsausschlüsse bei YMYL-Content
✅ Klare Haftungsausschlüsse und Risikohinweise
Technische Fehler
❌ Fehlende HTTPS-Verschlüsselung
✅ SSL-Zertifikat und sichere Verbindung
❌ Schlechte Website-Performance
✅ Optimierte Ladezeiten und Core Web Vitals
❌ Fehlende Kontaktinformationen
✅ Transparente Kontaktdaten und Impressum
E-E-A-T in der Content-Strategie
Content-Planung mit E-E-A-T
- Autor-Zuordnung
- Jeder Content einem qualifizierten Autor zuweisen
- Autorenprofile entsprechend der Expertise erstellen
- Regelmäßige Aktualisierung der Autoreninformationen
- Content-Tiefe
- Umfassende, detaillierte Artikel
- Praktische Beispiele und Fallstudien
- Aktuelle Daten und Statistiken
- Quellenmanagement
- Verifizierte, aktuelle Quellen
- Transparente Quellenangaben
- Regelmäßige Überprüfung der Links
Langfristige E-E-A-T-Entwicklung
Monat 1-3: Grundlagen schaffen
- Autorenprofile optimieren
- Content-Qualität verbessern
- Technische Basis optimieren
Monat 4-6: Autorität aufbauen
- Gastbeiträge auf angesehenen Websites
- Expert-Interviews führen
- Community-Engagement steigern
Monat 7-12: Vertrauen etablieren
- Regelmäßige Content-Updates
- Transparente Kommunikation
- Kundenbewertungen sammeln
Zukunft von E-E-A-T
Mit der Weiterentwicklung von KI und Machine Learning wird E-E-A-T zunehmend automatisiert bewertet. Google nutzt bereits jetzt KI-Systeme, um Content-Qualität zu beurteilen.
Trends für 2025:
- Automatisierte E-E-A-T-Bewertung
- Integration von Social Signals
- Erweiterte YMYL-Kategorien
- KI-generierte Content-Bewertung
Checkliste: E-E-A-T-Optimierung
Experience
- ☐ Persönliche Erfahrungen in den Content integrieren
- ☐ Authentische Beispiele und Fallstudien verwenden
- ☐ Zeitstempel für aktuelle Erfahrungen hinzufügen
- ☐ Eigene Fotos und Videos nutzen
Expertise
- ☐ Autorenqualifikationen transparent machen
- ☐ Fachterminologie korrekt verwenden
- ☐ Aktuelle Studien und Daten zitieren
- ☐ Tiefgreifende technische Details liefern
Authoritativeness
- ☐ Backlinks von angesehenen Websites sammeln
- ☐ Gastbeiträge auf relevanten Plattformen veröffentlichen
- ☐ Social Media Präsenz aufbauen
- ☐ Community-Engagement fördern
Trustworthiness
- ☐ HTTPS-Verschlüsselung implementieren
- ☐ Vollständiges Impressum bereitstellen
- ☐ Kontaktdaten transparent machen
- ☐ Regelmäßige Content-Updates durchführen
Verwandte Themen
Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2025