Allgemeine Ankertexte

Was sind Generic Anchors?

Generic Anchors sind unspezifische Ankertexte, die keine direkten Keywords enthalten, sondern allgemeine Begriffe oder Aktionen beschreiben. Sie bilden einen wichtigen Bestandteil einer natürlichen und ausgewogenen Ankertext-Strategie.

Typische Beispiele für Generic Anchors:

  • "hier"
  • "mehr erfahren"
  • "weiterlesen"
  • "klicken Sie hier"
  • "diese Seite"
  • "lesen Sie mehr"
  • "weiter"
  • "zur Website"
  • "besuchen"
  • "ansehen"

Vorteile von Generic Anchors

Generic Anchors bieten mehrere strategische Vorteile für eine nachhaltige SEO-Strategie:

1. Natürlichkeit und Authentizität

  • Imitieren natürliche Verlinkungsmuster
  • Reduzieren das Risiko von Google-Penalties
  • Wirken organisch und nicht manipuliert

2. Risikominimierung

  • Keine Keyword-Überoptimierung
  • Vermeiden von Over-Anchor-Text-Problemen
  • Schutz vor algorithmischen Updates

3. Flexibilität

  • Funktionieren in verschiedenen Kontexten
  • Einfach zu implementieren
  • Universell einsetzbar

Optimale Verteilung von Ankertexten

Ankertext-Typ
Empfohlener Anteil
Beispiel
Zweck
Branded Anchors
40-50%
SEO-Experte, Meine Website
Markenaufbau
Generic Anchors
25-35%
hier, mehr erfahren
Natürlichkeit
Exact Match
5-10%
SEO Beratung
Schlüsselwort-Signale
Partial Match
10-20%
professionelle SEO
Semantische Relevanz
Naked URLs
5-10%
https://example.com
Transparenz

Best Practices für Generic Anchors

1. Kontextuelle Relevanz

Generic Anchors sollten immer im passenden Kontext verwendet werden:

Gut:

  • "Lesen Sie hier mehr über SEO-Strategien"
  • "Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite"

Schlecht:

  • "Klicken Sie hier" (ohne Kontext)
  • "Mehr" (zu vage)

2. Variation und Kreativität

Vermeiden Sie Wiederholungen und nutzen Sie verschiedene Formulierungen:

  • Aktionswörter: "entdecken", "erfahren", "lernen", "verstehen"
  • Richtungsangaben: "hier", "dort", "oben", "unten"
  • Zeitangaben: "jetzt", "sofort", "später", "bald"
  • Qualitätsbegriffe: "detailliert", "umfassend", "vollständig"
  • Emotionale Begriffe: "spannend", "interessant", "wichtig"
  • Call-to-Action: "jetzt ansehen", "gleich starten", "sofort loslegen"
  • Informationsbegriffe: "Details", "Fakten", "Daten", "Ergebnisse"
  • Navigationsbegriffe: "zurück", "weiter", "nach oben", "zum Anfang"

3. Länge und Prägnanz

  • Kurz und prägnant halten (1-3 Wörter)
  • Verständlich und eindeutig formulieren
  • Keine unnötigen Füllwörter verwenden

Risiken und häufige Fehler

1. Übermäßige Verwendung

Problem: Zu viele Generic Anchors können die Keyword-Signale schwächen

Lösung: Ausgewogene Mischung mit anderen Ankertext-Typen

2. Irrelevante Platzierung

Problem: Generic Anchors ohne passenden Kontext

Lösung: Immer in thematisch relevanten Absätzen platzieren

3. Monotone Wiederholung

Problem: Immer die gleichen Generic Anchors verwenden

Lösung: Vielfältige Variationen nutzen

Monitoring und Optimierung

1. Ankertext-Analyse

Regelmäßige Überprüfung der Ankertext-Verteilung:

  • Gesamtanzahl der Backlinks
  • Verteilung nach Ankertext-Typen
  • Entwicklung über Zeit
  • Risiko-Score für Überoptimierung

2. Tools für Ankertext-Monitoring

  • Ahrefs: Umfassende Backlink-Analyse
  • SEMrush: Ankertext-Verteilung und Risikobewertung
  • Majestic: Trust Flow und Citation Flow Analyse
  • Google Search Console: Eigene Backlink-Daten

3. Anpassungen basierend auf Performance

  • Erfolgreiche Generic Anchors identifizieren
  • Schwach performende Ankertexte optimieren
  • Regelmäßige Anpassung der Verteilung

Integration in die Gesamtstrategie

Generic Anchors sollten nicht isoliert betrachtet werden, sondern als Teil einer umfassenden Ankertext-Strategie:

  1. Backlink-Audit → Bestehende Ankertexte analysieren
  2. Zielverteilung definieren → Proportionale Ziele festlegen
  3. Content-Strategie → Passende Verlinkungsmöglichkeiten schaffen
  4. Outreach-Planung → Generic Anchors in Pitches integrieren
  5. Implementation → Strategische Platzierung umsetzen
  6. Monitoring → Kontinuierliche Überwachung und Anpassung

Häufige Fragen zu Generic Anchors

Frage 1: Wie viele Generic Anchors sind optimal?

Antwort: 25-35% der gesamten Ankertext-Verteilung, abhängig von Branche und Konkurrenz.

Frage 2: Können Generic Anchors Rankings beeinflussen?

Antwort: Ja, sie tragen zur natürlichen Linkstruktur bei und können indirekt die Domain-Autorität stärken.

Frage 3: Welche Generic Anchors sollte ich vermeiden?

Antwort: "Klicken Sie hier", "Link", "URL" - diese wirken unnatürlich und spammy.

Frage 4: Wie erkenne ich übermäßige Generic Anchor Nutzung?

Antwort: Wenn mehr als 50% aller Ankertexte generisch sind oder die gleichen Phrasen wiederholt werden.

Frage 5: Sind Generic Anchors für alle Branchen geeignet?

Antwort: Ja, aber die spezifischen Formulierungen sollten an die Zielgruppe und Branche angepasst werden.

Verwandte Themen