XML-Sitemaps

XML-Sitemaps sind strukturierte Dateien, die Suchmaschinen eine Übersicht über alle wichtigen Seiten einer Website geben. Sie fungieren als "Landkarte" für Crawler und helfen dabei, Content effizient zu entdecken und zu indexieren.

Hauptfunktionen von XML-Sitemaps:

Content-Discovery - Suchmaschinen finden neue und aktualisierte Seiten schneller
Priorisierung - Wichtige Seiten können höher priorisiert werden
Metadaten - Zusätzliche Informationen wie Änderungsdatum und Häufigkeit
Strukturierung - Klare Hierarchie und Organisation der Website

XML-Sitemap Struktur

Eine grundlegende XML-Sitemap folgt diesem Schema:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
  <url>
    <loc>https://example.com/</loc>
    <lastmod>2025-01-21</lastmod>
    <changefreq>daily</changefreq>
    <priority>1.0</priority>
  </url>
</urlset>

Wichtige XML-Sitemap Elemente:

Element
Beschreibung
Pflicht
Beispiel
<loc>
Vollständige URL der Seite
Ja
https://example.com/page
<lastmod>
Datum der letzten Änderung
Nein
2025-01-21
<changefreq>
Häufigkeit der Änderungen
Nein
daily, weekly, monthly
<priority>
Priorität relativ zur Website
Nein
0.0 bis 1.0

Sitemap-Typen

1. Standard XML-Sitemaps

Die häufigste Form für reguläre Webseiten mit bis zu 50.000 URLs.

2. Image-Sitemaps

Spezielle Sitemaps für Bilder mit zusätzlichen Metadaten:

<image:image>
  <image:loc>https://example.com/image.jpg</image:loc>
  <image:caption>Beschreibung des Bildes</image:caption>
  <image:title>Titel des Bildes</image:title>
</image:image>

3. Video-Sitemaps

Optimiert für Video-Content mit spezifischen Metadaten:

<video:video>
  <video:thumbnail_loc>https://example.com/thumb.jpg</video:thumbnail_loc>
  <video:title>Video-Titel</video:title>
  <video:description>Video-Beschreibung</video:description>
  <video:duration>120</video:duration>
</video:video>

4. News-Sitemaps

Für News-Content mit speziellen Anforderungen:

<news:news>
  <news:publication>
    <news:name>Website Name</news:name>
    <news:language>de</news:language>
  </news:publication>
  <news:publication_date>2025-01-21</news:publication_date>
  <news:title>Artikel-Titel</news:title>
</news:news>

Sitemap-Index für große Websites

Bei mehr als 50.000 URLs oder mehreren Sitemaps wird ein Sitemap-Index verwendet:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<sitemapindex xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
  <sitemap>
    <loc>https://example.com/sitemap-pages.xml</loc>
    <lastmod>2025-01-21</lastmod>
  </sitemap>
  <sitemap>
    <loc>https://example.com/sitemap-images.xml</loc>
    <lastmod>2025-01-21</lastmod>
  </sitemap>
</sitemapindex>

Best Practices für XML-Sitemaps

1. Technische Anforderungen

Dateigröße und Limits:

Maximale Dateigröße: 50 MB (unkomprimiert)
Maximale Anzahl URLs: 50.000 pro Sitemap
Bei Überschreitung: Sitemap-Index verwenden

Dateiformat:

UTF-8 Kodierung verwenden
GZIP-Komprimierung für bessere Performance
Valides XML-Format einhalten

2. Content-Strategie

Was in Sitemaps gehört:

Alle wichtigen Seiten der Website
Aktuelle und relevante Inhalte
Seiten mit hoher Priorität
Regelmäßig aktualisierte Content

Was NICHT in Sitemaps gehört:

Duplicate Content Seiten
Seiten mit noindex-Tag
404-Fehler-Seiten
Login- oder Admin-Bereiche
Session-basierte URLs

3. Priorisierung und Changefreq

Seitentyp
Priority
Changefreq
Begründung
Startseite
1.0
daily
Höchste Priorität, häufig aktualisiert
Kategorieseiten
0.8
weekly
Wichtig für Navigation
Produktseiten
0.7
monthly
Stabile Inhalte
Blog-Artikel
0.6
monthly
Content-Marketing
Impressum/Datenschutz
0.3
yearly
Rechtliche Seiten, selten geändert

Sitemap-Erstellung und -Verwaltung

1. Automatische Generierung

CMS-Integration:

WordPress: Yoast SEO, RankMath
Drupal: XML Sitemap Modul
Joomla: OSMap Extension
Shopify: Automatische Sitemaps

Programmatische Erstellung:

PHP-basierte Generierung
Python-Skripte für große Websites
Node.js-Tools für dynamische Sites

2. Dynamische Sitemaps

Für Websites mit häufig wechselndem Content:

// Beispiel für dynamische Sitemap-Generierung
function generate_sitemap() {
    $urls = get_all_public_urls();
    $sitemap = '<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>';
    $sitemap .= '<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">';
    
    foreach($urls as $url) {
        $sitemap .= '<url>';
        $sitemap .= '<loc>' . $url['loc'] . '</loc>';
        $sitemap .= '<lastmod>' . $url['lastmod'] . '</lastmod>';
        $sitemap .= '<changefreq>' . $url['changefreq'] . '</changefreq>';
        $sitemap .= '<priority>' . $url['priority'] . '</priority>';
        $sitemap .= '</url>';
    }
    
    $sitemap .= '</urlset>';
    return $sitemap;
}

Sitemap-Einreichung und -Monitoring

1. Google Search Console

Einreichung:

Sitemap-URL in GSC hinzufügen
Status überwachen
Fehler beheben
Coverage-Berichte analysieren

Wichtige Metriken:

Anzahl eingereichter URLs
Anzahl indexierter URLs
Fehler und Warnungen
Letzte Crawl-Zeit

2. Bing Webmaster Tools

Ähnliche Funktionalität wie GSC
Separate Einreichung erforderlich
Zusätzliche Metriken verfügbar

3. Robots.txt Integration

Sitemap-Location in robots.txt angeben:

User-agent: *
Allow: /

Sitemap: https://example.com/sitemap.xml
Sitemap: https://example.com/sitemap-index.xml

Häufige Sitemap-Fehler und Lösungen

1. Technische Fehler

Fehler
Ursache
Lösung
XML-Parsing-Fehler
Ungültige XML-Syntax
XML-Validator verwenden
HTTP-Fehler 404
Sitemap nicht erreichbar
URL-Korrektur in GSC
Zeitüberschreitung
Sitemap zu groß
Aufteilen in mehrere Sitemaps
Leere Sitemap
Keine URLs enthalten
Content-Überprüfung

2. Content-bezogene Probleme

Duplicate URLs:

Gleiche URL in mehreren Sitemaps
HTTP vs. HTTPS Inkonsistenz
Trailing Slash Probleme

Lösungsansätze:

URL-Kanonisierung durchführen
Canonical-Tags setzen
Konsistente URL-Struktur

Sitemap-Optimierung für SEO

1. Crawl-Budget-Optimierung

Effiziente Sitemap-Struktur:

Wichtige Seiten zuerst listen
Aktuelle lastmod-Daten verwenden
Irrelevante Seiten ausschließen

2. Mobile-Sitemaps

Für mobile-optimierte Websites:

Separate mobile URLs in Sitemap
Mobile-spezifische Metadaten
Responsive Design berücksichtigen

3. Internationale Sitemaps

Hreflang-Integration:

<url>
  <loc>https://example.com/de/</loc>
  <xhtml:link rel="alternate" hreflang="en" href="https://example.com/en/"/>
  <xhtml:link rel="alternate" hreflang="de" href="https://example.com/de/"/>
</url>

Monitoring und Wartung

1. Regelmäßige Überprüfungen

Wöchentliche Tasks:

Sitemap-Status in GSC prüfen
Neue URLs hinzufügen
Fehler beheben

Monatliche Reviews:

Vollständige Sitemap-Analyse
Performance-Metriken auswerten
Content-Strategie anpassen

2. Automatisierung

Tools für Sitemap-Management:

Screaming Frog SEO Spider
XML Sitemap Generator Tools
Custom Scripts für große Websites

Zukunft der XML-Sitemaps

1. JSON-LD Sitemaps

Experimentelle JSON-basierte Sitemaps:

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "WebSite",
  "url": "https://example.com/",
  "potentialAction": {
    "@type": "SearchAction",
    "target": "https://example.com/search?q={search_term_string}",
    "query-input": "required name=search_term_string"
  }
}

2. Real-time Sitemaps

Live-Updates bei Content-Änderungen
API-basierte Sitemap-Generierung
Instant-Indexierung für neue Inhalte

Checkliste: XML-Sitemap Setup

✅ Technische Implementierung

Valides XML-Format erstellt
UTF-8 Kodierung verwendet
GZIP-Komprimierung aktiviert
Dateigröße unter 50 MB
Maximal 50.000 URLs pro Sitemap

✅ Content-Strategie

Alle wichtigen Seiten enthalten
Duplicate Content ausgeschlossen
Prioritäten sinnvoll gesetzt
Changefreq realistisch gewählt
Aktuelle lastmod-Daten

✅ Einreichung und Monitoring

Sitemap in GSC eingereicht
Bing Webmaster Tools konfiguriert
Robots.txt aktualisiert
Monitoring-System eingerichtet
Fehlerbehebung implementiert

✅ SEO-Optimierung

Mobile-URLs berücksichtigt
Internationale Sitemaps erstellt
Hreflang korrekt implementiert
Crawl-Budget optimiert
Performance überwacht

Verwandte Themen

Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2025