Competitor Keyword Analysis
Die Competitor Keyword Analysis ist ein fundamentaler Bestandteil der Keyword-Recherche und ermöglicht es, die Suchstrategien der Konkurrenz zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse für die eigene SEO-Strategie zu gewinnen. Durch die systematische Untersuchung der Keywords, für die Konkurrenten ranken, können neue Chancen identifiziert und die eigene Keyword-Strategie optimiert werden.
Warum ist Competitor Keyword Analysis wichtig?
1. Marktchancen identifizieren
Die Analyse der Konkurrenz-Keywords hilft dabei, ungenutzte Marktchancen zu entdecken. Oft ranken Konkurrenten für Keywords, die Sie noch nicht in Ihrer Keyword-Recherche berücksichtigt haben.
2. Content-Lücken schließen
Durch die Identifikation von Keywords, für die Konkurrenten ranken, aber Sie nicht, können Content-Gaps geschlossen werden.
3. Wettbewerbsvorteile erlangen
Das Verständnis der Konkurrenz-Strategien ermöglicht es, gezielt bessere Inhalte zu erstellen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Methoden der Competitor Keyword Analysis
1. Keyword-Gap-Analyse
Die Keyword-Gap-Analyse identifiziert Keywords, für die Konkurrenten ranken, aber Ihre Website nicht. Dies ist der Kern der Competitor Keyword Analysis.
2. Competitive Keyword Research
Die Competitive Keyword Research fokussiert sich auf die systematische Erforschung der Keywords Ihrer wichtigsten Konkurrenten.
3. SERP-Analyse
Die Analyse der Search Engine Results Pages (SERPs) zeigt, welche Keywords in den Top-Rankings verwendet werden und welche Content-Strategien erfolgreich sind.
Tools für Competitor Keyword Analysis
1. Ahrefs
Ahrefs bietet umfassende Competitor-Analyse-Funktionen mit detaillierten Keyword-Übersichten und Gap-Analysen.
2. SEMrush
SEMrush ermöglicht es, die Keyword-Strategien der Konkurrenz zu analysieren und neue Chancen zu identifizieren.
3. Google Keyword Planner
Der Google Keyword Planner kann für grundlegende Competitor-Analysen verwendet werden, ist aber in seinen Möglichkeiten begrenzt.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Konkurrenten identifizieren
Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Konkurrenten basierend auf:
- Marktanteil
- Ähnliche Zielgruppen
- Überlappende Produkte/Dienstleistungen
- Domain Authority
Schritt 2: Keyword-Daten sammeln
Sammeln Sie für jeden Konkurrenten:
- Top-Ranking-Keywords
- Suchvolumen
- Keyword-Schwierigkeit
- CPC und Commercial Intent
Schritt 3: Gap-Analyse durchführen
Vergleichen Sie die Keywords Ihrer Konkurrenten mit Ihren eigenen und identifizieren Sie:
- Keywords, für die Konkurrenten ranken, aber Sie nicht
- Keywords mit hohem Suchvolumen und niedriger Schwierigkeit
- Long-Tail Keywords mit Potenzial
Schritt 4: Content-Strategie entwickeln
Basierend auf den Erkenntnissen entwickeln Sie eine Content-Strategie für die identifizierten Keywords.
Wichtige Metriken und KPIs
Best Practices für Competitor Keyword Analysis
1. Regelmäßige Analyse
Führen Sie die Competitor Keyword Analysis regelmäßig durch, da sich die Rankings und Keyword-Strategien ständig ändern.
2. Fokus auf relevante Konkurrenten
Konzentrieren Sie sich auf Konkurrenten, die tatsächlich in Ihrem Marktsegment aktiv sind und ähnliche Zielgruppen ansprechen.
3. Qualität vor Quantität
Bewerten Sie Keywords nicht nur nach Suchvolumen, sondern auch nach Relevanz und Search Intent.
4. Content-Qualität analysieren
Untersuchen Sie nicht nur die Keywords, sondern auch die Content-Qualität der konkurrierenden Seiten.
Häufige Fehler vermeiden
1. Nur auf Suchvolumen fokussieren
Vermeiden Sie es, sich ausschließlich auf das Suchvolumen zu konzentrieren. Relevanz und Search Intent sind mindestens genauso wichtig.
2. Veraltete Daten verwenden
Keyword-Daten ändern sich schnell. Verwenden Sie aktuelle Daten für Ihre Analyse.
3. Zu viele Konkurrenten analysieren
Begrenzen Sie sich auf 3-5 relevante Konkurrenten, um die Analyse überschaubar zu halten.
4. Ignorieren der eigenen Stärken
Vergessen Sie nicht, auch Ihre eigenen Stärken zu analysieren und zu nutzen.
Integration in die SEO-Strategie
Die Competitor Keyword Analysis sollte integraler Bestandteil Ihrer SEO-Strategie sein und regelmäßig durchgeführt werden. Die Erkenntnisse sollten in die Content-Planung und Keyword-Mapping einfließen.