Organization Schema

Was ist Organization Schema?

Organization Schema ist ein strukturiertes Datenformat, das Unternehmen und Organisationen in Suchmaschinen-Ergebnissen besser darstellt. Es ermöglicht es, wichtige Unternehmensinformationen wie Name, Logo, Kontaktdaten und Social Media Profile direkt in den SERPs anzuzeigen.

Schema-Typ
Verwendung
Besonderheiten
Organization
Allgemeine Unternehmen
Basis-Schema für alle Organisationen
LocalBusiness
Lokale Unternehmen
Mit Adresse und Öffnungszeiten
Person
Einzelpersonen
Für Autoren, Experten, Gründer
Corporation
Große Konzerne
Mit Gründungsdatum und Gründer

Vorteile von Organization Schema

1. Verbesserte Sichtbarkeit

  • Rich Snippets: Zusätzliche Informationen in den Suchergebnissen
  • Knowledge Panel: Erhöhte Chance auf ein Knowledge Panel
  • Vertrauen: Professionelle Darstellung steigert Klickrate

2. SEO-Vorteile

  • Entity Recognition: Bessere Erkennung als eigenständige Entität
  • Local SEO: Unterstützung für lokale Suchanfragen
  • Brand Building: Stärkung der Markenidentität

CTR-Steigerung durch Rich Snippets

Durchschnittliche Steigerung der Klickrate um 15-25% durch professionelle Rich Snippets in den Suchergebnissen.

Organization Schema Eigenschaften

Pflichtfelder

  • @type: "Organization"
  • name: Name der Organisation
  • url: Hauptwebsite der Organisation

Empfohlene Felder

  • logo: Logo der Organisation
  • description: Kurze Beschreibung
  • contactPoint: Kontaktinformationen
  • address: Geschäftsadresse
  • sameAs: Social Media Profile
Eigenschaft
Typ
Pflicht
Beschreibung
@type
Text
Ja
Muss "Organization" sein
name
Text
Ja
Name der Organisation
url
URL
Ja
Hauptwebsite
logo
ImageObject/URL
Nein
Logo der Organisation
description
Text
Nein
Kurze Beschreibung
contactPoint
ContactPoint
Nein
Kontaktinformationen
address
PostalAddress
Nein
Geschäftsadresse
sameAs
Array
Nein
Social Media Profile

JSON-LD Implementierung

Grundstruktur

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Organization",
  "name": "Ihr Unternehmen",
  "url": "https://www.ihr-unternehmen.de",
  "logo": "https://www.ihr-unternehmen.de/logo.png",
  "description": "Kurze Beschreibung Ihres Unternehmens",
  "contactPoint": {
    "@type": "ContactPoint",
    "telephone": "+49-123-456789",
    "contactType": "customer service",
    "availableLanguage": "German"
  },
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "Musterstraße 123",
    "addressLocality": "Musterstadt",
    "postalCode": "12345",
    "addressCountry": "DE"
  },
  "sameAs": [
    "https://www.facebook.com/ihr-unternehmen",
    "https://www.twitter.com/ihr-unternehmen",
    "https://www.linkedin.com/company/ihr-unternehmen"
  ]
}

Schema-Implementierung Workflow

  1. Analyse der Unternehmensdaten
  2. Strukturierung der Informationen
  3. JSON-LD Code erstellen
  4. Testing mit Google Tools
  5. Validierung der Implementierung
  6. Monitoring und Optimierung

Erweiterte Organization Schema Typen

Corporation Schema

Für große Unternehmen und Konzerne:

{
  "@type": "Corporation",
  "name": "Ihr Konzern",
  "foundingDate": "2020-01-01",
  "founder": {
    "@type": "Person",
    "name": "Gründer Name"
  }
}

EducationalOrganization Schema

Für Bildungseinrichtungen:

{
  "@type": "EducationalOrganization",
  "name": "Ihre Universität",
  "educationalLevel": "University"
}

GovernmentOrganization Schema

Für Behörden und Regierungsstellen:

{
  "@type": "GovernmentOrganization",
  "name": "Ihre Behörde",
  "department": "Fachbereich"
}

Testing und Validierung

Google Rich Results Test

  1. URL-Test: Direkte URL-Eingabe
  2. Code-Test: JSON-LD Code direkt testen
  3. Fehleranalyse: Strukturierte Fehlermeldungen

Schema.org Validator

  • Offizielle Validierung: Schema.org Validator nutzen
  • Syntax-Check: JSON-Syntax prüfen
  • Semantik-Check: Schema-Konformität validieren

Schema-Testing Checkliste

  • Rich Results Test durchführen
  • Schema.org Validator nutzen
  • Mobile Test durchführen
  • Desktop Test durchführen
  • JSON-Syntax prüfen
  • Pflichtfelder validieren
  • URLs testen
  • Performance messen

Häufige Fehler vermeiden

1. Syntax-Fehler

  • JSON-Format: Korrekte JSON-Syntax verwenden
  • Anführungszeichen: Konsistente Verwendung
  • Kommas: Richtige Komma-Platzierung

2. Inhaltliche Fehler

  • Pflichtfelder: Alle required Properties ausfüllen
  • Datentypen: Korrekte Datentypen verwenden
  • URLs: Absolute URLs verwenden

3. Strukturelle Fehler

  • Verschachtelung: Korrekte Objekt-Verschachtelung
  • Arrays: Richtige Array-Syntax
  • Referenzen: Korrekte @id Referenzen

⚠️ Wichtiger Hinweis

Falsche Schema-Implementierung kann zu Rich Results Verlust führen. Testen Sie immer gründlich vor dem Go-Live!

Best Practices

1. Content-Qualität

  • Aktuelle Daten: Regelmäßige Updates
  • Konsistenz: Einheitliche NAP-Daten
  • Vollständigkeit: Alle relevanten Felder ausfüllen

2. Technische Umsetzung

  • Performance: Minimale Auswirkungen auf Ladezeit
  • Validierung: Regelmäßige Tests durchführen
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung

3. SEO-Integration

  • Keyword-Integration: Relevante Keywords einbauen
  • Local SEO: Lokale Signale verstärken
  • Brand Signals: Markenidentität stärken

💡 Pro-Tipp

Kombinieren Sie Organization Schema mit LocalBusiness Schema für lokale Unternehmen, um die lokale Sichtbarkeit zu maximieren.

Monitoring und Optimierung

1. Google Search Console

  • Rich Results: Monitoring der Rich Results
  • Fehler: Schema-Fehler identifizieren
  • Performance: CTR-Verbesserungen messen

2. Schema Markup Testing

  • Regelmäßige Tests: Wöchentliche Validierung
  • Updates: Schema-Updates implementieren
  • A/B-Testing: Verschiedene Implementierungen testen

3. Analytics Integration

  • Event Tracking: Schema-Interaktionen messen
  • Conversion Tracking: Auswirkungen auf Conversions
  • ROI-Messung: Return on Investment berechnen

Monitoring-Erfolg

Durchschnittliche Verbesserung der Sichtbarkeit um 30% nach professioneller Schema-Implementierung.

Verwandte Themen

Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2025