Weiterleitungen

Weiterleitungen (Redirects) sind HTTP-Statuscodes, die Browsern und Suchmaschinen mitteilen, dass eine URL an eine neue Adresse verschoben wurde. Sie sind essentiell für SEO-sichere Website-Migrationen, URL-Änderungen und die Beibehaltung von Link-Power.

Was sind Weiterleitungen?

Weiterleitungen (Redirects) sind HTTP-Statuscodes, die Browsern und Suchmaschinen mitteilen, dass eine URL an eine neue Adresse verschoben wurde. Sie sind essentiell für SEO-sichere Website-Migrationen, URL-Änderungen und die Beibehaltung von Link-Power.

Redirect-Typen im Detail

301 Redirects (Permanent)

301-Weiterleitungen signalisieren Suchmaschinen, dass eine URL dauerhaft an eine neue Adresse verschoben wurde. Sie übertragen 99% des Link-Power und sind der Goldstandard für SEO-Migrationen.

Einsatzgebiete:

  • Domain-Umzüge
  • URL-Struktur-Änderungen
  • Content-Migrationen
  • HTTPS-Umstellung

302 Redirects (Temporary)

302-Weiterleitungen zeigen an, dass eine URL temporär an eine andere Adresse verschoben wurde. Sie übertragen keinen Link-Power und sollten nur für kurzfristige Umleitungen verwendet werden.

Einsatzgebiete:

  • A/B-Tests
  • Wartungsarbeiten
  • Temporäre Landing Pages

307 und 308 Redirects

  • 307: Temporär, behält HTTP-Methode bei
  • 308: Permanent, behält HTTP-Methode bei

Redirect-Mapping Strategien

1. 1:1 Mapping

Jede alte URL wird exakt einer neuen URL zugeordnet. Dies ist die sauberste Methode, aber nicht immer praktikabel.

Vorteile:

  • Klare Struktur
  • Einfache Nachverfolgung
  • Maximale SEO-Kontrolle

2. Kategorien-Mapping

Mehrere ähnliche URLs werden zu einer Kategorie-Seite zusammengefasst.

Beispiel:

/old-product-1/ → /products/category-a/
/old-product-2/ → /products/category-a/
/old-product-3/ → /products/category-b/

3. Wildcard-Mapping

Dynamische URLs werden mit Mustern weitergeleitet.

Beispiel:

/blog/* → /articles/*
/shop/category/* → /products/*/category/*

Redirect-Chains vermeiden

Redirect-Chains entstehen, wenn eine Weiterleitung auf eine weitere Weiterleitung zeigt. Dies kann zu Performance-Problemen und Link-Power-Verlusten führen.

Häufige Chain-Szenarien

  1. A → B → C: Alte URL leitet zu Zwischen-URL, die wiederum zur finalen URL leitet
  2. Meta-Refresh Chains: Mehrere Meta-Refresh-Tags in Folge
  3. JavaScript Chains: Mehrfache JavaScript-Weiterleitungen

Chain-Detection Methoden

Methode
Tool
Genauigkeit
cURL mit Follow-Location
Terminal/Command Line
Hoch
Screaming Frog
SEO-Spider
Sehr hoch
Google Search Console
Coverage Report
Mittel
Online Redirect Checker
Web-basiert
Mittel

Server-Konfiguration

Apache (.htaccess)

# 301 Redirect
Redirect 301 /old-page/ /new-page/

# 302 Redirect
Redirect 302 /temporary/ /maintenance/

# Wildcard Redirect
RedirectMatch 301 ^/blog/(.*)$ /articles/$1

# Domain Redirect
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^olddomain\.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://newdomain.com/$1 [R=301,L]

Nginx

# 301 Redirect
location /old-page/ {
    return 301 /new-page/;
}

# Domain Redirect
server {
    server_name olddomain.com;
    return 301 https://newdomain.com$request_uri;
}

PHP Redirects

<?php
// 301 Redirect
header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header("Location: https://example.com/new-page/");
exit();
?>

Warnung: Vermeide Meta-Refresh für SEO-kritische Weiterleitungen. Sie werden von Suchmaschinen nicht als echte Redirects erkannt.

Testing und Validierung

1. HTTP-Statuscode prüfen

curl -I https://example.com/old-page/
# Erwartet: HTTP/1.1 301 Moved Permanently

2. Finale URL validieren

curl -L https://example.com/old-page/
# Sollte zur korrekten Ziel-URL weiterleiten

3. Link-Power-Übertragung testen

  • Google Search Console: Coverage Report prüfen
  • Ahrefs/SEMrush: Backlink-Übertragung überwachen
  • PageRank-Simulationen durchführen

Häufige Redirect-Fehler

1. Falsche Statuscodes

  • 302 statt 301 für permanente Umzüge
  • 200 statt 301 bei URL-Änderungen
  • Fehlende Statuscodes

2. Redirect-Loops

  • A → B → A Zirkel
  • Wildcard-Konflikte
  • Server-Konfigurationsfehler

3. Verlorene Parameter

  • UTM-Parameter gehen verloren
  • Session-IDs werden nicht übertragen
  • Query-Strings werden abgeschnitten

4. Mobile vs. Desktop Inkonsistenzen

  • Unterschiedliche Redirects für verschiedene User-Agents
  • Responsive Design-Probleme
  • Touch vs. Desktop-URLs

Monitoring und Wartung

1. Google Search Console

  • Coverage Report für Redirect-Errors
  • URL-Inspection Tool für individuelle Tests
  • Performance-Monitoring für Ziel-URLs

2. Server-Logs analysieren

  • 404-Errors nach Redirect-Implementierung
  • Crawl-Budget-Optimierung
  • User-Agent-spezifische Probleme

3. Backlink-Monitoring

  • Ahrefs/SEMrush für Link-Übertragung
  • Verlorene Backlinks identifizieren
  • Neue Backlinks auf Ziel-URLs

Best Practices für SEO-sichere Weiterleitungen

1. Planung

  • Vollständige URL-Liste erstellen
  • 1:1-Mapping bevorzugen
  • Wildcards sparsam einsetzen

2. Implementierung

  • 301 für permanente Änderungen
  • Chains vermeiden
  • Server-Level-Redirects bevorzugen

3. Testing

  • Alle Redirects manuell testen
  • Automatisierte Tools nutzen
  • Mobile und Desktop prüfen

4. Monitoring

  • GSC regelmäßig überwachen
  • 404-Errors minimieren
  • Performance im Auge behalten

Wichtig: Weiterleitungen sind keine einmalige Aufgabe. Regelmäßiges Monitoring und Anpassungen sind essentiell für langfristigen SEO-Erfolg.