Initial-Audit
Ein Initial-Audit ist die erste und wichtigste Phase im SEO-Onboarding-Prozess. Es dient der systematischen Analyse aller SEO-relevanten Aspekte einer Website und bildet die Grundlage für alle nachfolgenden Optimierungsmaßnahmen. Das Initial-Audit identifiziert sowohl technische Probleme als auch inhaltliche Schwachstellen und erstellt eine Roadmap für die SEO-Strategie.
Ziele des Initial-Audits
Das Initial-Audit verfolgt mehrere zentrale Ziele:
- Vollständige Bestandsaufnahme der aktuellen SEO-Performance
- Identifikation kritischer Probleme die sofortige Aufmerksamkeit erfordern
- Priorisierung von Maßnahmen basierend auf Impact und Aufwand
- Baseline-Metriken für zukünftige Erfolgsmessung etablieren
- Strategische Empfehlungen für langfristige SEO-Entwicklung
Audit-Bereiche im Detail
Technisches SEO
Das technische SEO bildet das Fundament jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Im Initial-Audit werden folgende Bereiche analysiert:
Website-Architektur:
- URL-Struktur und -Hierarchie
- Navigation und interne Verlinkung
- Mobile Responsiveness
- Site-Geschwindigkeit und Performance
Crawling und Indexierung:
- XML-Sitemaps und Robots.txt
- Canonical-Tags und Meta-Robots
- Duplicate Content Probleme
- Indexierungs-Status in Google Search Console
Core Web Vitals:
- Largest Contentful Paint (LCP)
- First Input Delay (FID)
- Cumulative Layout Shift (CLS)
- Interaction to Next Paint (INP)
Content-Analyse
Die Content-Analyse bewertet die Qualität und SEO-Optimierung aller Inhalte:
Content-Qualität:
- E-E-A-T Faktoren (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness)
- Content-Tiefe und -Umfang
- Unique Content vs. Duplicate Content
- Content-Freshness und Aktualität
Keyword-Optimierung:
- Title-Tags und Meta-Descriptions
- Überschriften-Struktur (H1-H6)
- Keyword-Dichte und -Platzierung
- LSI-Keywords und semantische Relevanz
Content-Struktur:
- Lesbarkeit und Formatierung
- Interne Verlinkung
- Call-to-Actions
- Multimedia-Integration
Off-Page SEO
Die Off-Page-Analyse bewertet externe Faktoren:
Backlink-Profil:
- Anzahl und Qualität der Backlinks
- Ankertext-Verteilung
- Link-Velocity und -Quellen
- Toxic Links und Disavow-Bedarf
Brand Signals:
- Brand Mentions und -Searches
- Social Media Präsenz
- Online Reputation
- Local SEO Faktoren
Audit-Tools und -Methoden
Automatisierte Tools
Crawling-Tools:
- Screaming Frog SEO Spider
- Sitebulb
- DeepCrawl
- Botify
Performance-Tools:
- Google PageSpeed Insights
- GTmetrix
- WebPageTest
- Core Web Vitals Tools
Backlink-Tools:
- Ahrefs
- SEMrush
- Majestic
- Moz Link Explorer
Manuelle Analyse
Content-Review:
- Keyword-Recherche und -Mapping
- Competitor Content Analysis
- User Intent Analyse
- Content-Gap-Identifikation
Technical Review:
- Code-Qualität und -Struktur
- Schema Markup Implementation
- Mobile Usability Testing
- Accessibility Audit
Audit-Checkliste
Bereich
Kriterium
Status
Priorität
Technisches SEO
Mobile Responsiveness
✓/✗
Hoch
Technisches SEO
Page Speed < 3 Sekunden
✓/✗
Hoch
Technisches SEO
HTTPS Implementation
✓/✗
Hoch
Content
Unique Title-Tags
✓/✗
Hoch
Content
Meta-Descriptions
✓/✗
Mittel
Content
H1-Tags pro Seite
✓/✗
Hoch
Off-Page
Backlink-Qualität
✓/✗
Mittel
Off-Page
Brand Mentions
✓/✗
Niedrig
Quick Wins identifizieren
Quick Wins sind Maßnahmen mit hohem Impact und geringem Aufwand:
Technische Quick Wins
- Title-Tags optimieren - Sofortige Verbesserung der SERP-Darstellung
- Meta-Descriptions hinzufügen - Erhöhung der Klickrate
- Bild-Alt-Tags ergänzen - Verbesserung der Accessibility und SEO
- Broken Links reparieren - Bessere User Experience
- XML-Sitemap erstellen - Verbesserung der Indexierung
Content Quick Wins
- H1-Tags hinzufügen - Klare Seitenstruktur
- Interne Verlinkung optimieren - Bessere Link-Equity-Verteilung
- Call-to-Actions ergänzen - Erhöhung der Conversion Rate
- Content-Lücken schließen - Zusätzliche Keyword-Abdeckung
- FAQ-Sektionen erstellen - Featured Snippet Potential
Audit-Report erstellen
Executive Summary
- Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
- Top 5 kritische Probleme
- Geschätzte Auswirkungen auf SEO-Performance
- Empfohlene nächste Schritte
Detaillierte Analyse
- Technische Probleme mit Screenshots
- Content-Bewertung mit konkreten Beispielen
- Backlink-Analyse mit Handlungsempfehlungen
- Competitor-Vergleich und Gap-Analyse
Priorisierte Roadmap
- Sofortmaßnahmen (0-4 Wochen)
- Kurzfristige Ziele (1-3 Monate)
- Mittelfristige Projekte (3-6 Monate)
- Langfristige Strategie (6-12 Monate)
Häufige Probleme im Initial-Audit
Technische Probleme
- Fehlende Mobile Optimierung
- Langsame Ladezeiten
- Duplicate Content
- Fehlerhafte Canonical-Tags
- Broken Internal Links
Content-Probleme
- Fehlende oder schlechte Title-Tags
- Unzureichende Meta-Descriptions
- Schlechte Überschriften-Struktur
- Keyword-Stuffing
- Thin Content
Off-Page Probleme
- Fehlende Backlinks
- Schlechte Ankertext-Verteilung
- Toxic Links
- Fehlende Brand Mentions
- Schwache Social Signals
Nach dem Initial-Audit
Baseline-Metriken etablieren
- Aktuelle Rankings dokumentieren
- Traffic-Zahlen erfassen
- Conversion-Raten messen
- Backlink-Profil dokumentieren
Monitoring-System einrichten
- Google Search Console Setup
- Google Analytics Konfiguration
- Ranking-Tracking implementieren
- Backlink-Monitoring aktivieren
Regelmäßige Reviews
- Wöchentliche Performance-Checks
- Monatliche Detail-Analysen
- Quartalsweise Voll-Audits
- Jährliche Strategie-Reviews