News-Sitemaps
Was sind News-Sitemaps?
News-Sitemaps sind spezielle XML-Sitemaps, die ausschließlich für Google News optimiert sind. Sie ermöglichen es Nachrichten-Websites, ihre aktuellen Artikel strukturiert an Google zu übermitteln und dadurch schneller in den Google News-Ergebnissen zu erscheinen.
Vorteile von News-Sitemaps
News-Sitemaps bieten mehrere entscheidende Vorteile für Nachrichten-Websites:
1. Schnellere Indexierung
- Artikel erscheinen innerhalb von Minuten in Google News
- Keine Wartezeit auf reguläres Crawling
- Sofortige Sichtbarkeit für Breaking News
2. Bessere Kategorisierung
- Automatische Zuordnung zu News-Kategorien
- Verbesserte Relevanz-Bewertung
- Geografische Targeting-Möglichkeiten
3. Erweiterte Metadaten
- Detaillierte Artikel-Informationen
- Veröffentlichungszeit und Aktualisierungen
- Autor- und Kategorie-Zuordnung
XML-Struktur von News-Sitemaps
Die XML-Struktur von News-Sitemaps folgt einem spezifischen Schema, das von Google definiert wurde:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9"
xmlns:news="http://www.google.com/schemas/sitemap-news/0.9">
<url>
<loc>https://example.com/article-url</loc>
<news:news>
<news:publication>
<news:name>Website Name</news:name>
<news:language>de</news:language>
</news:publication>
<news:publication_date>2025-01-21T10:30:00+01:00</news:publication_date>
<news:title>Artikel-Titel</news:title>
</news:news>
</url>
</urlset>
Pflicht-Elemente
- XML-Deklaration - UTF-8 Encoding erforderlich
- URLset-Namespace - Standard Sitemap-Schema
- News-Namespace - Google News-spezifisches Schema
- URL-Location - Vollständige Artikel-URL
- Publication Name - Offizieller Website-Name
- Language Code - ISO 639-1 Sprachcode
- Publication Date - ISO 8601 Zeitstempel
- Article Title - Vollständiger Artikel-Titel
Optionale Elemente
Zusätzliche Metadaten können die Sichtbarkeit und Kategorisierung verbessern:
- Keywords - Relevante Suchbegriffe
- Genres - Artikel-Kategorien (PressRelease, Opinion, etc.)
- Stock Tickers - Börsenkürzel für Finanz-News
- Access - Zugriffsbeschränkungen (Subscription, Registration)
Best Practices für News-Sitemaps
1. Aktualitäts-Management
Wichtig: News-Sitemaps haben nur eine Gültigkeitsdauer von 2 Tagen!
- Artikel innerhalb von 2 Tagen nach Veröffentlichung hinzufügen
- Alte Einträge automatisch entfernen
- Regelmäßige Sitemap-Updates (mindestens stündlich)
2. URL-Optimierung
- Eindeutige, sprechende URLs verwenden
- Keine Session-Parameter oder Tracking-Codes
- HTTPS-Verschlüsselung erforderlich
- Canonical URLs ohne Redirects
3. Content-Qualität
Warnung: Nur hochwertige, redaktionelle Inhalte in News-Sitemaps aufnehmen!
- Originale, redaktionelle Artikel
- Keine Pressemitteilungen ohne redaktionelle Bearbeitung
- Mindestens 80 Wörter pro Artikel
- Aktuelle und relevante Themen
4. Technische Optimierung
- Gzip-Kompression aktivieren
- Robots.txt korrekt konfigurieren
- Sitemap-Index für große Websites
- Fehlerfreie XML-Validierung
Häufige Fehler und Lösungen
Frage 1: Warum erscheinen meine Artikel nicht in Google News?
Antwort: Prüfen Sie die Gültigkeitsdauer (max. 2 Tage), XML-Validierung und Content-Qualität.
Frage 2: Wie viele URLs darf eine News-Sitemap enthalten?
Antwort: Maximum 1.000 URLs pro Sitemap. Bei mehr URLs einen Sitemap-Index verwenden.
Frage 3: Welche Zeitzone sollte ich für publication_date verwenden?
Antwort: Immer UTC oder lokale Zeitzone mit Offset angeben (z.B. +01:00).
Frage 4: Darf ich Pressemitteilungen in News-Sitemaps aufnehmen?
Antwort: Nur wenn sie redaktionell bearbeitet und als eigenständige Artikel veröffentlicht wurden.
Frage 5: Wie oft sollte ich die News-Sitemap aktualisieren?
Antwort: Mindestens stündlich, idealerweise bei jeder neuen Veröffentlichung.
Monitoring und Analyse
Google Search Console Integration
- News-Sitemap in GSC einreichen
- Indexierungs-Status überwachen
- Fehler und Warnungen analysieren
- Performance-Metriken verfolgen
Automatisierung
Statistik: Websites mit automatisierten News-Sitemaps haben 3x höhere Indexierungsraten
- CMS-Integration für automatische Updates
- Webhook-basierte Sitemap-Generierung
- Monitoring-Alerts bei Fehlern
- Backup-Strategien implementieren