Breadcrumb Schema Markup
Breadcrumb Schema Markup ist eine strukturierte Daten-Implementierung, die Suchmaschinen dabei hilft, die hierarchische Navigation einer Website zu verstehen. Es ermöglicht die Darstellung von Breadcrumbs in den Suchergebnissen und verbessert sowohl die User Experience als auch die SEO-Performance.
Vorteile von Breadcrumb Schema Markup
- Verbesserte SERP-Darstellung mit visuellen Breadcrumb-Pfaden
- Bessere User Experience durch klare Navigationsstruktur
- Höhere Klickraten durch aussagekräftige Snippets
- Strukturierte Daten für bessere Indexierung
- Mobile Optimierung für Touch-Geräte
Schema.org BreadcrumbList
Das Schema.org BreadcrumbList ist der Standard für strukturierte Breadcrumb-Daten. Es definiert eine Liste von Elementen, die den Pfad zur aktuellen Seite repräsentieren.
Grundlegende Struktur
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "BreadcrumbList",
"itemListElement": [
{
"@type": "ListItem",
"position": 1,
"name": "Home",
"item": "https://example.com"
},
{
"@type": "ListItem",
"position": 2,
"name": "Kategorie",
"item": "https://example.com/kategorie"
},
{
"@type": "ListItem",
"position": 3,
"name": "Aktuelle Seite",
"item": "https://example.com/kategorie/aktuelle-seite"
}
]
}
Implementierungsmethoden
JSON-LD (Empfohlen)
JSON-LD ist die bevorzugte Methode für strukturierte Daten, da sie einfach zu implementieren und zu warten ist.
Vorteile:
- Keine HTML-Änderungen erforderlich
- Einfache Wartung und Updates
- Bessere Performance
- Weniger Fehleranfällig
Microdata
Microdata wird direkt in HTML-Elemente eingebettet und ist besonders für dynamische Inhalte geeignet.
HTML-Beispiel:
<nav aria-label="Breadcrumb">
<ol itemscope itemtype="https://schema.org/BreadcrumbList">
<li itemprop="itemListElement" itemscope itemtype="https://schema.org/ListItem">
<a itemprop="item" href="https://example.com">
<span itemprop="name">Home</span>
</a>
<meta itemprop="position" content="1" />
</li>
<li itemprop="itemListElement" itemscope itemtype="https://schema.org/ListItem">
<a itemprop="item" href="https://example.com/kategorie">
<span itemprop="name">Kategorie</span>
</a>
<meta itemprop="position" content="2" />
</li>
<li itemprop="itemListElement" itemscope itemtype="https://schema.org/ListItem">
<span itemprop="name">Aktuelle Seite</span>
<meta itemprop="position" content="3" />
</li>
</ol>
</nav>
Best Practices für Breadcrumb Schema
1. Korrekte Hierarchie
Die Breadcrumb-Liste muss die tatsächliche Seitenhierarchie widerspiegeln:
- Position 1: Homepage (immer erforderlich)
- Position 2-N: Kategorien und Unterkategorien
- Letzte Position: Aktuelle Seite (ohne Link)
2. Konsistente URL-Struktur
Alle URLs in der Breadcrumb-Liste müssen:
- Erreichbar und funktionsfähig sein
- Der tatsächlichen Seitenstruktur entsprechen
- Canonical URLs verwenden
- HTTPS verwenden
3. Aussagekräftige Namen
Die Namen in der Breadcrumb-Liste sollten:
- Benutzerfreundlich und verständlich sein
- Keywords enthalten, aber nicht übertreiben
- Konsistent mit der Navigation sein
- Nicht zu lang oder zu kurz sein
Häufige Fehler vermeiden
Fehlerhafte Positionierung
❌ Falsch:
{
"@type": "ListItem",
"position": 2,
"name": "Home",
"item": "https://example.com"
}
✅ Richtig:
{
"@type": "ListItem",
"position": 1,
"name": "Home",
"item": "https://example.com"
}
Fehlende Position-Angaben
Jedes ListItem muss eine eindeutige Position haben, die der Reihenfolge entspricht.
Ungültige URLs
Alle URLs müssen:
- Erreichbar sein (200 Status Code)
- Gültige Domain verwenden
- Keine Redirects enthalten
Testing und Validierung
Google Rich Results Test
Der Google Rich Results Test ist das wichtigste Tool zur Validierung von Breadcrumb Schema:
- URL-Test: Direkte URL-Eingabe
- Code-Test: JSON-LD Code direkt testen
- Fehleranalyse: Detaillierte Fehlermeldungen
- Vorschau: SERP-Darstellung simulieren
Schema.org Validator
Der Schema.org Validator prüft die semantische Korrektheit:
- Schema.org Konformität
- Datentyp-Validierung
- Pflichtfelder-Prüfung
- Struktur-Validierung
Dynamische Implementierung
CMS-Integration
Für Content Management Systeme:
WordPress Beispiel:
function generate_breadcrumb_schema() {
$breadcrumbs = get_breadcrumbs();
$schema = [
'@context' => 'https://schema.org',
'@type' => 'BreadcrumbList',
'itemListElement' => []
];
foreach ($breadcrumbs as $index => $crumb) {
$schema['itemListElement'][] = [
'@type' => 'ListItem',
'position' => $index + 1,
'name' => $crumb['name'],
'item' => $crumb['url']
];
}
return json_encode($schema, JSON_UNESCAPED_SLASHES);
}
E-Commerce Integration
Für Online-Shops mit Produktkategorien:
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "BreadcrumbList",
"itemListElement": [
{
"@type": "ListItem",
"position": 1,
"name": "Shop",
"item": "https://shop.example.com"
},
{
"@type": "ListItem",
"position": 2,
"name": "Elektronik",
"item": "https://shop.example.com/elektronik"
},
{
"@type": "ListItem",
"position": 3,
"name": "Smartphones",
"item": "https://shop.example.com/elektronik/smartphones"
},
{
"@type": "ListItem",
"position": 4,
"name": "iPhone 15 Pro",
"item": "https://shop.example.com/elektronik/smartphones/iphone-15-pro"
}
]
}
Monitoring und Optimierung
Google Search Console
Überwachen Sie in der GSC:
- Rich Results Bericht: Breadcrumb-Status
- Fehleranalyse: Implementierungsprobleme
- Performance: Klickraten und Impressions
- Coverage: Indexierungsstatus
A/B-Testing
Testen Sie verschiedene Breadcrumb-Ansätze:
- Länge der Breadcrumbs: 3-5 Ebenen optimal
- Naming-Konventionen: Keywords vs. Benutzerfreundlichkeit
- Struktur: Flach vs. tiefe Hierarchie
Mobile Optimierung
Touch-freundliche Darstellung
- Mindestgröße: 44px Touch-Targets
- Abstände: Ausreichend Platz zwischen Elementen
- Lesbarkeit: Große, klare Schrift
- Responsive Design: Anpassung an Bildschirmgröße
AMP-Kompatibilität
Für Accelerated Mobile Pages:
<amp-breadcrumb>
<ol>
<li><a href="/">Home</a></li>
<li><a href="/kategorie">Kategorie</a></li>
<li>Aktuelle Seite</li>
</ol>
</amp-breadcrumb>
Checkliste für Breadcrumb Schema
Implementierung
- ☐ JSON-LD Schema korrekt implementiert
- ☐ Alle URLs erreichbar und gültig
- ☐ Position-Angaben korrekt und fortlaufend
- ☐ Namen benutzerfreundlich und aussagekräftig
- ☐ Homepage immer an Position 1
- ☐ Aktuelle Seite ohne Link
Testing
- ☐ Google Rich Results Test erfolgreich
- ☐ Schema.org Validator ohne Fehler
- ☐ Mobile Darstellung getestet
- ☐ Verschiedene Browser getestet
- ☐ Performance-Impact gemessen
Monitoring
- ☐ Google Search Console eingerichtet
- ☐ Rich Results Status überwacht
- ☐ Klickraten analysiert
- ☐ Fehler behoben
- ☐ Regelmäßige Updates durchgeführt
Verwandte Themen
Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2025