Standortseiten
Standortseiten sind spezifische Landing Pages, die für einzelne Geschäftsstandorte oder Servicegebiete optimiert sind. Sie dienen dazu, lokale Suchanfragen zu bedienen und die Sichtbarkeit in den Google Local Pack Ergebnissen zu verbessern.
Vorteile von Standortseiten
1. Verbesserte lokale Sichtbarkeit
Standortseiten ermöglichen es Unternehmen, für mehrere geografische Gebiete zu ranken und so ihren lokalen Marktanteil zu vergrößern.
2. Gezielte Keyword-Optimierung
Jede Standortseite kann auf spezifische lokale Keywords optimiert werden, die für den jeweiligen Standort relevant sind.
3. Bessere User Experience
Lokale Kunden erhalten relevante Informationen über Services, Öffnungszeiten und Kontaktdaten für ihren Standort.
Standortseiten-Strategien
Hub-and-Spoke-Modell
Das Hub-and-Spoke-Modell organisiert Standortseiten um eine zentrale Hauptseite herum, die als Hub fungiert.
Content-Clustering
Ähnliche Standorte werden in thematischen Clustern organisiert, um Content-Duplikation zu vermeiden.
Geo-Targeting
Jede Standortseite wird auf ein spezifisches geografisches Gebiet ausgerichtet.
Content-Strategie für Standortseiten
1. Lokale Keywords recherchieren
- Stadt + Service-Keywords
- Nachbarschaft + Branche
- "in der Nähe von" + Service
2. Unique Content erstellen
Jede Standortseite benötigt einzigartigen Content, der spezifisch für den jeweiligen Standort relevant ist.
3. Lokale Signale integrieren
- NAP-Konsistenz (Name, Adresse, Telefon)
- Lokale Testimonials und Bewertungen
- Standort-spezifische Bilder
- Lokale Events und News
Technische Optimierung
1. URL-Struktur
beispiel.com/standorte/berlin/
beispiel.com/standorte/muenchen/
beispiel.com/standorte/hamburg/
2. Schema Markup
Strukturierte Daten für LocalBusiness Schema implementieren:
{
"@type": "LocalBusiness",
"name": "Firmenname Berlin",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Musterstraße 123",
"addressLocality": "Berlin",
"postalCode": "10115",
"addressCountry": "DE"
},
"telephone": "+49-30-12345678",
"openingHours": "Mo-Fr 09:00-18:00"
}
3. Meta-Tags optimieren
- Title: "Service in Stadt | Firmenname"
- Description: "Professioneller Service in Stadt. Öffnungszeiten, Kontakt und Anfahrt. Jetzt Termin vereinbaren!"
- Canonical-Tags für jede Standortseite
Content-Elemente für Standortseiten
1. Lokale Landing Page Struktur
- H1: "Service in [Stadt]"
- Lokale Einleitung
- Standort-spezifische Services
- NAP-Daten prominent platziert
- Anfahrt und Kontakt
- Lokale Testimonials
2. Lokale Bilder
- Standort-Fotos
- Team-Fotos vom jeweiligen Standort
- Lokale Landmarks und Sehenswürdigkeiten
- Optimierte Alt-Tags mit Stadt-Keywords
3. Lokale FAQ-Sektion
Häufige Fragen, die spezifisch für den Standort relevant sind.
Vermeidung von Duplicate Content
1. Template-basierte Anpassung
Grundtemplate verwenden, aber jeden Standort individuell anpassen.
2. Lokale Besonderheiten hervorheben
- Standort-spezifische Services
- Lokale Team-Mitglieder
- Standort-spezifische Öffnungszeiten
- Lokale Events und News
3. Content-Variation
- Verschiedene Einleitungstexte
- Standort-spezifische Service-Beschreibungen
- Lokale Referenzen und Case Studies
Monitoring und Optimierung
1. Lokale Rankings tracken
- Google My Business Performance
- Local Pack Rankings
- Organische Rankings für lokale Keywords
2. Conversion-Tracking
- Lokale Telefonanrufe
- Kontaktformular-Absendungen
- Anfahrt-Anfragen
- Online-Terminbuchungen
3. A/B-Testing
- Verschiedene Headlines testen
- Call-to-Action-Buttons optimieren
- Content-Layout anpassen
Häufige Fehler vermeiden
1. Thin Content
Vermeiden Sie zu wenig Content auf Standortseiten. Jede Seite sollte mindestens 300-500 Wörter haben.
2. NAP-Inkonsistenzen
Sicherstellen, dass Name, Adresse und Telefonnummer auf allen Plattformen identisch sind.
3. Fehlende lokale Signale
Jede Standortseite sollte lokale Testimonials, Bilder und standort-spezifische Informationen enthalten.
4. Keyword-Stuffing
Natürliche Integration von lokalen Keywords ohne Überoptimierung.
Tools für Standortseiten-Optimierung
1. Keyword-Recherche
- Google Keyword Planner
- Ahrefs Local Keywords
- SEMrush Local SEO
2. NAP-Monitoring
- BrightLocal
- Whitespark
- Moz Local
3. Local SEO Tools
- Google My Business Insights
- Google Search Console
- Local Rank Tracking Tools